Interne Weiterbildung zur Rolle der BaFin bei einer Migration – vorhandenes Knowhow strukturieren und verbreiten auch in der Corona-Pandemie-Zeit

Unser umfangreiches Schulungsprogramm wurde durch die Corona-Pandemie abrupt unterbrochen. Nach erfolgreicher Einrichtung der Software MS Teams konnte der Schulungsbetrieb schnell wiederaufgenommen werden – jetzt allerdings online.

Ein Kernpunkt unserer Schulungseinheiten ist die Beteiligung unserer Kolleg*innen in Gruppenarbeiten. Deshalb wurde das Schulungs- in ein Workshop-Format geändert. Die Teilnehmer erhielten vorab Informationsmaterialien zur Vorbereitung im Selbststudium. Über diese wurden in den Workshops diskutiert und Fragen dazu beantwortet. Jede der vier Einheiten hatte eine Dauer von zwei Stunden.

Vier sehr erfahrene Kolleg*innen, die selbst Migrationserfahrungen in einer Vielzahl von Projekten gesammelt haben, vermittelten ihr umfangreiches Knowhow zu Genehmigungsprozessen und vorteilhaften Vorgehensweisen gemeinsam mit der BaFin bezüglich

  • Migrationsgeschäftsplänen,
  • Umstellungsgeschäftsplänen und  
  • 143 Mitteilungen zur Migration und zu den vorhandenen Tarifmitteilungen
  • Migrationscontrolling.

Bei Migrationsprojekten ist eine umfangreiche proaktive Kommunikation mit der BaFin sehr empfehlenswert.

Durch die Workshop-Reihe wird das umfangreiche Spezialwissen aus zahlreichen erfolgreichen Projekten an viele weitere Mitarbeiter*innen weitergegeben und durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema zu einem einzigartigen Wissensschatz.

Ein Teilnehmer meinte: „ich hätte nie gedacht, was da alles an Einzelthemen drinsteckt und was im Umgang mit der BaFin oft falsch gemacht wird. Mir haben die Workshops nicht nur geholfen, sondern sogar Spaß gemacht!“

Dieses Knowhow wird über die interne Wissensbasis bereitgestellt und stetig aktualisiert– eine wichtige Unterstützung für jedes neue Migrationsprojekt.

Weitere Informationen zum internen Schulungsprogramm hier.

Zurück