News

07. März 2017

"blockchain - ein Thema für Aktuare?" - HBA unterstützt Weiterbildung der DAV

Beim DAV-Treffen vor Ort am 1. März 2017 in Hamburg referierte Mathias Ott, Mitglied des Vorstandes (Vors.), zum Thema "blockchain – ein Thema für Aktuare?"

Weiterlesen …

06. März 2017

Neue Herausforderung gesucht? Senior Consultant (m/w) als Facharchitekt gesucht!

Weitere Informationen zur Stellenanzeige: Senior Consultant (m/w) als Facharchitekt.
Für Rückfragen steht Frau Wolff unter 0241-40050398 zur Verfügung.

30. Januar 2017

Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung - HBA unterstützt bei der Umsetzung

Unsere Fachexperten kennen die Auswirkungen des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG) und unterstützen Sie bei der zum 01.01.2018 vom Gesetzgeber geforderten Umsetzung.

Weiterlesen …

20. Dezember 2016 

HBA wird Bronze-Sponsor des International Congress of Actuaries 2018 (ICA)

Vom 04. bis 08. Juni 2018 findet der 31. International Congress of Actuaries (ICA) in Berlin unter dem Thema “Getting closer” statt. Veranstalteter des Weltkongresses ist die Internationale Aktuarvereinigung (IAA) und Gastgeber ist die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV).

Weiterlesen …

20. September 2016

Bitcoin, FinTech, InsurTech - bestehen Auswirkungen auf Aktuare?

Seit im Jahr 2008 die Digitalwährung BitCoin "auf der Welt" ist, hat sich die digitale Finanzwelt sehr schnell weitergedreht. Eine große Anzahl weiterer Digitalwährungen existiert und beeinflusst die Finanzwelt. Das zugrundeliegende digitale Transaktionsverzeichnis "Blockchain", das ohne eine vertrauenswürdige Institution auskommt, übt große Anziehungskraft auf neue und auch auf bestehende Organisationen – vor allem Banken, aber auch Versicherungen – aus.

Weiterlesen …

17. März 2016

Überblick über die Aufgaben der Risikomanagementfunktion

Unter Solvency II wurden vier Schlüsselfunktionen definiert, die von Versicherungsunternehmen einzurichten sind. Eine dieser Funktionen ist die Risikomanagementfunktion (RMF), die neben der Versicherungsmathematischen Funktion (VMF) den größten Bezug zu aktuariellen Themen hat. Die weiteren Funktionen sind die Interne Revision und die Compliance Funktion. Im Vergleich zu den bisherigen Anforderungen an die unabhängige Risikocontrollingfunktion (URCF) nach MaRisk VA haben sich die Aufgabenfelder der RMF unter Solvency II erheblich geändert und erweitert. Die Anforderungen an die RMF ergeben sich aus der Solvency II-Rahmenrichtlinie sowie aus den EIOPA-Leitlinien zum Governance-System. Hierbei werden insbesondere die erforderliche Einbindung der RMF in Unternehmensentscheidungen sowie die zusätzlichen Aufgaben der RMF bei Anwendung eines (Partiellen) Internen Modells geregelt.

Weiterlesen …